9. April: Digitale Barrierefreiheit als Gamechanger

Aline Stohler

Dominic Bärtschi

Matthäus Rojek

Der European Accessibility Act (EAA) für Schweizer Unternehmen

Ab Juni 2025 macht der EAA digitale Barrierefreiheit zur Pflicht – auch für Unternehmen in der Schweiz. Doch es handelt sich um weit mehr als eine gesetzliche Vorgabe:
Digitale Barrierefreiheit ist ein zentraler Bestandteil einer herausragenden Customer Experience. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sind auf unterstützende Technologien, klare Designs und zugängliche Kommunikation angewiesen. Nur so können sie Inhalte problemlos nutzen. Unternehmen, die das nicht bieten, schliessen potenzielle Kund:innen aus und riskieren Frustration statt Zufriedenheit. Eine zugängliche Gestaltung fördert Inklusion und kann sogar Wettbewerbsvorteile schaffen.
In diesem einstündigen Webinar geben Aline Stohler (Co-Head SEO & UX Webrepublic), Dominic Bärtschi (Senior Specialist SEO & UX Webrepublic) sowie Matthäus Rojek (Senior Solutions Architect Google) Einblicke in das wichtige Thema.

– Die Basics: Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
– Gesetzliche Vorgaben: Welche Auswirkungen hat der EAA für Unternehmen in der Schweiz?
– Googles Perspektive: Wie bewertet die Suchmaschine barrierefreie Websites?
– Mehr als eine Pflicht: Wie Accessibility UX, SEO und Inklusion positiv beeinflusst
– Praxisnah und umsetzbar: Best Practices, Lösungen und konkrete Tipps

Datum: Mittwoch, 9. April 2025

Ort: Online-Event

Zeit: 11.00 – 12.00 Uhr

Die Teilnahme ist – wie stets bei ComImpact – kostenlos.

Zur Anmeldung

Diese Website verwendet Cookies, um Sie beim individuellen Navigieren zu unterstützen. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies im Einklang mit der Erläuterung in unserer Datenschutzerklärung verwenden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies verwalten können.

Akzeptieren